Abenteuer auf der Salza – Kanuwildwasserfahren beim Sommerlager in Wildalpen

Ein absolutes Highlight, unser Sommerlager 2025 im Ort Wildalpen in der Steiermark, war das Kanuwildwasserfahren auf der Salza. Der Gebirgsfluss mit seinem glasklaren Wasser und den spannenden Stromschnellen bot den perfekten Rahmen für actionreiche Tage und unvergessliche Erlebnisse.
Kanuwildwasserfahren auf der Salza
Nach einer Einführung in Paddeltechniken und Strömungsrettung ging es für die Gruppe gut ausgerüstet aufs Wasser. Bereits die ersten Abfahrten zeigten, wie viel Teamgeist, Konzentration und Mut im Wildwasser gefragt sind – doch der Spaß stand immer im Vordergrund. Von kleinen Wellen und spielerischen Passagen bis hin zu knackigen Stromschnellen war alles dabei. Besonders aufregend waren die Tagestouren, bei denen wir die Salza über mehrere Kilometer befuhren und dabei die beeindruckende Flusslandschaft hautnah erleben konnten.
Zwischendurch blieb natürlich Zeit für gemeinsame Pausen am Ufer, für Sprünge von Felsen und Brücken ins erfrischende Wasser und für kleine Spiele mit dem Boot oder Bodyboard. Diese Mischung aus sportlicher Herausforderung und Naturerlebnis machte das Wildwasserfahren zu einem unvergesslichen Teil unseres Programms.
Mehr als nur Paddeln
Auch abseits des Flusses war das Programm vielfältig: Wanderungen durch die Wasserlochklamm, ein Fußball- und Tischtennisturnier, Klettern im Klettergarten, eine Nachtwanderung mit Glühwürmchen und gemütliche Lagerfeuerabende stärkten das Gemeinschaftsgefühl. Gemeinsames Kochen und Essen rundeten jeden Tag ab.
Unser Fazit
Das Fazit aller Teilnehmer: Ein tolles Abenteuer, das uns nicht nur technisches Können im Kajak nähergebracht hat, sondern auch jede Menge Spaß, Gemeinschaftsgefühl und unvergessliche Erinnerungen geschenkt hat.
Text: Konrad Förster